Hormonstörungen
Hormonstörungen im Blick: Mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen an deiner Seite
Hormonstörungen können das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Frauen in jeder Lebensphase erheblich beeinträchtigen. Oft bleiben sie jedoch unerkannt oder werden als normale Veränderungen abgetan. In meiner Praxis nehme ich mir Zeit für eine sorgfältige Diagnostik und ein ganzheitliches Behandlungskonzept, um dich auf dem Weg zu einem ausgeglichenen hormonellen Gleichgewicht zu begleiten.
Wann solltest du dich vorstellen?
Frauen mit Hormonstörungen erleben oft eine Vielzahl von Symptomen, die sowohl das körperliche als auch das seelische Gleichgewicht betreffen können. Viele Patientinnen berichten über:
Unregelmäßige, ausbleibende, zu starke oder zu schwache Menstruationen
Plötzliche Gewichtszunahme oder -abnahme
Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen
Erschöpfung und Energielosigkeit
Hitzewallungen oder Nachtschweiß
Haarausfall oder Hautveränderungen
Durch meine langjährige klinische Erfahrung in der gynäkologischen Endokrinologie bin ich mit den vielfältigen Erscheinungsformen von Hormonstörungen vertraut und kann gezielt auf deine Beschwerden eingehen. Gemeinsam erarbeiten wir eine individuelle Therapie, die deine körperliche und emotionale Gesundheit gleichermaßen berücksichtigt.
Wie kann ich dir helfen?
In meiner Praxis verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz. Neben der medizinischen Fachkompetenz lege ich großen Wert darauf, dich als ganze Person zu betrachten und deine Lebensumstände, Ernährung und Stressfaktoren in die Behandlung einzubeziehen. Mit einer Vielzahl an Therapiemöglichkeiten - von Hormontherapien über Lebensstiländerungen - finde ich gemeinsam mit dir die Lösungsansätze, die am besten zu dir passen.
Typische Krankheitsbilder
Hormonstörungen können viele Ursachen haben. Zu den häufigsten Erkrankungen, die ich in meiner Praxis sehe, gehören:
Schilddrüsenfunktionsstörungen (z.B. Hypothyreose, Hyperthyreose)
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Unregelmäßige Zyklen, unerfüllter Kinderwunsch, Akne und Übergewicht sind häufige Symptome.
Prämenstruelles Syndrom (PMS) und Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS): Starkes körperliches und seelisches Unwohlsein vor der Menstruation.
Wechseljahresbeschwerden: Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen sind typische Symptome der Perimenopause.
Endokrinologische Ursachen bei unerfülltem Kinderwunsch: Ein gestörter Hormonhaushalt kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Wenn du dich in den oben genannten Symptomen wiedererkennst oder vermutest, dass dein Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist - lass uns das gemeinsam unter die Lupe nehmen. Gemeinsam finden wir einen Weg zu deiner hormonellen Balance!